ComputeFI ist das nächste Primitive. Verifiable AI, tokenisierte Rechenleistung, Infrastruktur zur Monetarisierung von Hardware – der Schnittpunkt dieser Erzählungen ist @cysic_xyz. Die meisten Blockchains versuchen, die Rechenleistung mit Software zu erweitern, bleiben jedoch an den Grenzen von Leistung und Kosten stecken. Cysic wählt einen anderen Weg: Hardware direkt in die Konsensschicht zu integrieren. In dieser Architektur: ▶️ Konsens wird nicht mehr von ungenutztem Kapital oder Energie aufrechterhalten, sondern von echter Rechenleistung angetrieben. ▶️ Eigenentwickelte ASICs beschleunigen ZK-Beweise um das 10- bis 100-Fache, die Latenz sinkt erheblich. ▶️ GPU-parallele Beschleunigung ermöglicht es, dass AI-Inferenz und ZK-Workloads mit Netzwerkgeschwindigkeit laufen. Das bedeutet – Rollups können schneller skalieren, die Beweis-Kosten sind niedriger, und AI-Inferenz ist vertrauenswürdiger. Die Grundlage des Konsenses wandelt sich von "Rechnen" zu "Rechenleistung". In einer neuen Konsenswelt, die von Hardware unterstützt wird, ist @cysic_xyz nicht nur ein Beschleuniger für Zero-Knowledge-Beweise, sondern definiert auch die neue Asset-Schicht "Verifiable Compute": verifizierbar, verpfändbar, handelbar. Wenn du diesen Tweet liest, bedeutet das, dass du immer noch früh dran bist. ComputeFI geht von einem Konzept in die Realität über. → Offizielle Webseite: → Discord: → Telegram: #Cysic #ZK #AI #ComputeFI @cysic_xyz @KaitoAI
Software kann nur bis zu einem gewissen Punkt helfen. Die meisten Blockchains versuchen es. Alle stoßen an dieselbe Wand. Cysic geht einen anderen Weg: Hardware, die in die Konsensschicht integriert ist. Hier ist der Grund 👇
Original anzeigen
4.211
97
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.