Starknet hat sich von "du kannst BTC minten" zu einem vollwertigen BTC-Fi-Stack entwickelt. tBTC von @TheTNetwork ist jetzt zentral für Staking, DeFi und Cross-Chain-Flüsse. Hier ist, wie @Starknet leise die umfassendste BTC-Schicht mit tBTC im Kern aufgebaut hat ↓
Starknet begann als ein Validitäts-Rollup, das von StarkWare entwickelt wurde, um hochleistungsfähiges ZK-Scaling für Ethereum zu bringen. Ursprünglich auf die Entwicklerinfrastruktur und das Bootstrapping des Ökosystems fokussiert, hat es sich zu einem vollmodularen L2 entwickelt, mit DeFi, Gaming und jetzt BTC-Fi. 2025 markiert den Übergang von der Infrastrukturentwicklung zu Liquidität und realer wirtschaftlicher Aktivität.
Die Liquidität begann mit einem einzigen WBTC–tBTC-Pool auf Ekubo, Starknets führendem DEX: Es gab keine Anreize. Das Ziel war es, zunächst zuverlässige native Minting- und Liquiditätsinfrastrukturen zu schaffen.
Die BTC-Fi-Saison wurde am 30. September mit 100 Millionen STRK an Anreizen gestartet. Auf Ekubo haben das Threshold Network und Starknet verbesserte Pools für tiefe Liquidität und effizientes Trading eingeführt: • WBTC–tBTC • xtBTC–tBTC Der WBTC–tBTC-Pool verzeichnet bereits eine zweistellige, verbesserte APR in STRK.
tBTC ist auch in Vesu integriert, dem Kreditprotokoll von Starknet. Benutzer können tBTC als Sicherheiten bereitstellen, um eine Liefer-APR von über 3 % zu verdienen oder dagegen zu leihen, was seine Rolle bei Aave widerspiegelt, wo über 25 % des Angebots gesperrt sind.
tBTC auf Starknet hat sich von der grundlegenden Prägung zur Grundlage eines BTC-Fi-Ökosystems entwickelt: → Vertrauensminimierte Prägung → Liquid Staking mit echtem Ertrag → DEX- und Kreditintegrationen → Unterstützung der Ethereum–Starknet-Brücke So wird BTC zu produktivem Kapital auf Starknet.
Original anzeigen
7.694
56
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.