Frisch aus der Foundry! Nach umfangreichen Gesprächen mit den $EGLD-Stakeholdern und der MvX-Community wurden die ersten drei Abschnitte überarbeitet, um Feedback zu integrieren und Wachstum, Anreize und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Aktualisierungen und deren Begründung. 👇
1) Emissionsmodell Die Emissionen beginnen nun mit einem maximal-theoretischen Wert von 8,757% im Jahr der Supernova Genesis und sinken auf 5%, dann 2–5%, abhängig vom gemessenen Wachstum. Dies entwickelt das ursprüngliche flache Tail-Inflationsmodell mit einer adaptiven Struktur, die an die On-Chain-Leistung gebunden ist. Das Wachstum wird durch klare KPIs bewertet: Staking-Verhältnis, Gebührenverbrennungen (als Proxy für die Protokoll-Einnahmen) und DeFi-Metriken wie TVL und Volumen. Da die neu eingeführten „Accelerator“-Fonds KPI-gesteuert sind, beträgt der effektive zirkulierende Einfluss bei der Einführung ungefähr 4,38%, bis diese Auslöser erfüllt sind. Dies stellt sicher, dass die Inflation produktiv ist, nicht untätig und an messbare Netzwerkexpansion gebunden ist.
2) Emissionsverteilung Das neue Modell vereinfacht und balanciert die Zuweisungen: ✦ 50% Staking (Netzwerksicherheit) ✦ 50% Accelerator-Fonds, aufgeteilt in: • 20% Wachstumsdividende für Nutzer (DAO-gesteuert) • 20% Ökosystemwachstum für Entwickler (DAO-gesteuert) • 10% Protokollnachhaltigkeit Die Emissionen des Accelerators, die von DAOs gesteuert werden, werden nur freigeschaltet, wenn die jeweiligen KPIs erreicht sind. Unbenutzte Anteile bleiben gesperrt, was die übermäßige Ausgabe reduziert und sicherstellt, dass Kapital nur in bewährtes Wachstum fließt. Ein jährlicher On-Chain-KPI-Bericht und eine Governance-Abstimmung ermöglichen Anpassungen dieser Anteile im Laufe der Zeit.
3) Gebühren und Wertakkumulation Die Grundgebührenstruktur wurde neu gestaltet, um Bauherren frühzeitig zu belohnen und dann den Anteil der Verbrennung schrittweise zu erhöhen: Jahr 1: 90% an Bauherren / 10% verbrannt Jedes folgende Jahr: eine Verschiebung von 5% von Bauherren zur Verbrennung Nach 8 Jahren: das Modell stabilisiert sich bei 50/50 Für Nicht-Vertrags-Transaktionen werden 100% der Grundgebühr verbrannt. Eine Prioritätsgebühr wird eingeführt, die vollständig an den blockproduzierenden Validator („Leader“) gezahlt wird. Shard-Splits werden das Verhältnis von Prioritäts- zu Grundgebühren berücksichtigen, um die Shard-Erweiterung mit der tatsächlichen Nachfrage in Einklang zu bringen. Um eine Fehlallokation der Einnahmen zu verhindern, weist die VM jetzt Gebühren basierend auf dem tatsächlichen gasUsed pro Vertrag zu, sodass Wrapper keine Einnahmen von den zugrunde liegenden Bauherren abziehen können.
4) Protokollumsatz-Reinvestition Alle Protokollumsätze werden programmatisch verwendet, um EGLD auf dem offenen Markt zu kaufen, es zu staken und in liquide gestakte Token (LSDs) umzuwandeln, um eine effiziente Ertragsbeteiligung zu ermöglichen. Dieser Prozess ist vollständig regelbasiert und wird von Smart Contracts ausgeführt, nicht durch diskretionäre Entscheidungen – wodurch die Protokollkasse zu einem sich selbst verstärkenden Motor für Liquidität, Sicherheit und reflexive Nachfrage wird.
Änderungen im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf • Die Emissionen sind jetzt adaptiv, nicht statisch – sie erweitern und verringern sich mit dem Wachstum. • Die Anreize für Builder bleiben beim Start stark, verschieben sich jedoch allmählich hin zu höheren strukturellen Verbrennungen. • KPI-gesteuerte Freischaltungen verhindern untätige Emissionen und verknüpfen die Emissionen mit der tatsächlichen Leistung des Ökosystems. • Die Validatoren-Ökonomie wird durch ein faires, wettbewerbsfähiges Prioritätsgebührenmodell verbessert. • Programmatische Rückkäufe und Gebührenverbrennungen schaffen eine direkte, transparente Verbindung zwischen der Netzwerkaktivität und der Nachfrage nach EGLD.
Nachtrag Erläuterung: Anti-Manipulations-Ökonomie Wirtschaftliche Modellierung zeigt, dass bei voller Supernova-Kapazität jeder Versuch, Blöcke zu spammen, um Prioritätsgebühren zu ernten, finanziell selbstschädigend ist: Das Füllen der Blöcke eines Shards für einen Tag würde ~864 EGLD kosten, wobei ~86,4 EGLD im Prozess verbrannt werden — während nur der rotierende Anführer die Prioritätsbelohnungen verdient. Dies stellt sicher, dass die Anreize ausgerichtet, effizient und manipulationssicher bleiben.
Der Agora-Beitrag wurde bereits aktualisiert, um die Änderungen widerzuspiegeln: Um Versionen zu vergleichen, können Sie auf den ✏️-Punkt klicken und alle Änderungen sehen.
Original anzeigen
1.895
28
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.