Alle sagen „Agenten on-chain“, aber das Schwierige ist, wer tatsächlich die Schlüssel hält und sicher ausgibt. Deshalb hat @Talus_Labs seine Flagge auf Sui/Move gesetzt: ressourcenorientierte Programmierung und ein Objektmodell, das Vermögenswerte wie Erstklassige Bürger behandelt, damit Agenten mit echter Autorität handeln können, anstatt mit zusammengeklebten Multisigs. Talus untermauert dies im Whitepaper: Sie heben die Sicherheit der Move VM, das flexible Objektmodell und die parallele Ausführung als die drei Säulen für Nexus-Workflows hervor. --- Und es ist nicht nur Theorie. Der eigene Bericht des Sui-Teams setzt auf parallele Ausführung für latenzarme, hochdurchsatzfähige Agentenschritte, genau das, was AvA Markets braucht, wenn die Übereinstimmungen ansteigen. Kombiniere das mit Walrus für Daten (Kontext/Speicher) und du erhältst Agenten, die große Blobs off-chain lesen/schreiben, während die Abwicklung auf Sui transparent bleibt. ❯ Schneller Hinweis für Entwickler: Definiere ein Tool (typisierte IO), verknüpfe es in einem DAG, lasse einen Leader ausführen und halte die Vermögensautorität innerhalb der Move-Objekte—saubere Trennung der Anliegen, weniger Fußschüsse, bessere Prüfungen. (Nexus-Design + Sui-Modell machen diesen Fluss sinnvoll.) ❯ Schneller Hinweis für Benutzer: Das ist der Grund, warum IDOLfun schnell erscheint, ohne fragwürdige Verwahrungen; die schwere Arbeit skaliert, die Geldlogik bleibt überprüfbar. --- Fazit: Talus hat Sui nicht wegen der Vibes gewählt; es wurde gewählt, damit Agenten tatsächlich Werte im Spieltempo besitzen, bewegen und abwickeln können. Wenn du testest, achte darauf, wie viele Schritte parallel bleiben und wie sauber die Vermögensberechtigungen on-chain aussehen—das sind die echten Hinweise.
Original anzeigen
12.834
260
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.