OpenAI hat diese Woche fast 1 Million Startups getötet Außerdem massive Updates von Google, Microsoft, xAI, Anthropic und anderen Hier ist eine Zusammenfassung der KI-Nachrichten dieser Woche, die Sie nicht verpassen möchten:
1. OpenAI hat AgentKit gestartet: Erstellen, bereitstellen und optimieren Sie agentische Workflows Mit AgentKit können Entwickler jetzt Workflows visuell gestalten und agentische UIs schneller einbetten, indem sie neue Bausteine wie: Agent Builder: eine visuelle Leinwand zum Erstellen und Versionieren von Multi-Agenten-Workflows Connector Registry: ein zentraler Ort für Administratoren, um zu verwalten, wie Daten und Tools über OpenAI-Produkte hinweg verbunden sind ChatKit: ein Toolkit zum Einbetten anpassbarer chatbasierter Agentenerlebnisse in Ihr Produkt Erfahren Sie hier mehr:
2. Sie können jetzt Quellen direkt von Ihrem Telefon zu NotebookLM hinzufügen, jederzeit und überall.
3. Microsoft Azure liefert den ersten großflächigen Cluster mit NVIDIA GB300 NVL72 für OpenAI-Workloads Das ist nicht nur ein weiteres GPU-Upgrade. Es ist das erste Produktionssystem, das in der Lage ist, Hunderte von Billionen von Parametern zu trainieren und Monate an Rechenzeit in Wochen zu verwandeln.
4. OpenAI hat Apps innerhalb von ChatGPT veröffentlicht Sie können jetzt direkt in Ihrem ChatGPT-Fenster mit Apps von Top-Marken chatten. Lesen Sie hier im Detail:
7. Google hat den Gemini CLI Extension Marketplace gestartet. Über 70 Erweiterungen sind bereits live: Canva, Postman, NanoBanana
8. ElevenLabs hat Agent Workflows eingeführt, ein Tool, um Prozesse einfach zu gestalten, verschiedene Agenten zu verbinden und Menschen bei Bedarf einzubeziehen. Hier ausprobieren:
9. xAI startet Grok Imagine v0.9, ein neues Video-Generierungsmodell mit erheblichen Verbesserungen in den visuellen Effekten, der Bewegung und dem Audio im Vergleich zu v0.1.
Original anzeigen
2.478
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.