Der Flash-Crash gestern sollte ein Weckruf für jedes Projekt sein, das noch nie einen Bärenmarkt erlebt hat.
Warum?
Weil der Wert von Token schnell zu Dampf wird, wenn die verfügbaren Mittel schnell versiegen. Schaut euch einfach den @arbitrum DAO-Schatzbestand an.
• 85,5 % des Schatzes sind in $ARB-Token denominiert.
• In den letzten 30 Tagen haben ARB-Token 24 Millionen Dollar an Wert verloren.
• Nach 90 Tagen erhöht sich dieser Wertverlust auf 96,4 Millionen Dollar.
Wenn die Werte des Schatzes sinken, sinkt auch die Fähigkeit, Programme, Stipendien und Anreize zu finanzieren.
Deshalb sind Initiativen wie das Treasury Management von Arbitrum, geleitet von @EntropyAdvisors und anderen, so wichtig. Sie schaffen alternative Einnahmequellen jenseits des Token-Preises und der Netzwerkaktivität, die beide leiden, wenn die Märkte zurückgehen.
Und das ist kein Problem, das nur Arbitrum betrifft. Sogar die @ethereumfndn sieht sich ähnlichen Herausforderungen gegenüber; sie verkaufen $ETH konstant, während DeFi-Möglichkeiten ungenutzt bleiben. Soweit ich gehört habe, beginnen sie, Schritte zu unternehmen, um das zu ändern.
Die Zeiten sind jetzt noch gut, und die Teams sollten dieses Fenster nutzen, um zu wachsen und ihre Schätze zu diversifizieren, denn meiner Meinung nach wird der nächste Bärenmarkt nicht so gnädig sein.

Um eine Vorstellung davon zu geben, wie wild der Flash-Crash war, fiel $ARB bis auf $0,10
Zum aktuellen Preis wird das @arbitrum DAO-Vermögen nur mit 1,544 Milliarden Dollar bewertet, wovon ARB 88,28 % des Gesamtbetrags ausmacht
Wenn der Flash-Crash des ARB-Token ein Zeichen dafür ist, was kommt, wenn sich der Markt dreht, hat die DAO ihre Arbeit vor dieser Eventualität vor sich.

7.504
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.